Diese Webseite nutzt technisch notwendige Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.
Weitere Informationen

Hilfsnavigation

Logo EMR

Inhalt

Schneeberg - Schneeberg Normal Fault


GPS-Koordinaten: 46.74511° N; 11.02469° E

Lagebeschreibung: Johannesscharte

In der Johannesscharte ist eine Störungsfläche aufgeschlossen, welche in diesem Fall aus Mylonit besteht. Bei der hier aufgeschlossenen Störung handelt es sich um eine Abschiebung, genauer um die Schneeberg Normal Fault (Abb.1). Im hangenden Teil im Westen der Johannesscharte steht ein sehr feinkörniger, homogener Marmor an und der östliche, liegende Teil der Störung besteht aus Tonschiefer. Die Deformation ist relativ jung, was an der sichtbar überprägten älteren Metamorphose abzuleiten ist. Die Gesteine weisen eine Pseudomorphose von Granat zu Chlorit auf. Durch die scharfe Abgrenzung zum Nebengestein lässt sich feststellen, dass die Pseudomorphose durch hohen Fluidfluss verursacht worden ist.
Zeitlich und in Bezug auf die Paläospannungsrichtung (ermittelt durch Messungen) lässt sich diese Störung mit dem Pseudotachylit vom Vortag in Verbindung bringen. Im Gegensatz zum Pseudotachylit ist hier das Gestein aber nicht aufgeschmolzen, was ein Indikator für geringere Druck- und Temperaturverhältnisse ist.
Picture_1556 - Alpenexkursion2011_2011-09-03 Johannesscharte_Hanstein.jpg
Abb. 1: Johannesscharte – Schneeberg Normal Fault


Abschlußinformationen