Diese Webseite nutzt technisch notwendige Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.
Weitere Informationen

Hilfsnavigation

Logo EMR

Inhalt

Genese der proterozoischen Guelb Moghrein Fe-Cu-Au-Co Mineralisation, Mauretanien


Projektteam: F.M. Meyer, J. Kolb, G. Sakellaris

Die Lagerstätte Guelb Moghrein liegt in der Gegend von Akjoujt an einer Krümmung der Mauretaniden Gebirgskette (Abb. 1). Diese formt einen komplexen, ostvergenten Falten und Überschiebungsgürtel, der vom Senegal im Süden bis West Sahara im Norden reicht. Die Nebengesteine der Lagerstätte sind metamorphe vulkanische, vulkanoklastische und epiklastische Gesteine, die im Norden und Osten auf archaisches Grundgebirge aufgeschoben worden sind. Die metamorphe Fazies variiert zwischen unterer Grünschieferfazies und unterer Amphibolitfazies im Überschiebungsbereich.

guelbmog.jpg

Neue Explorationsmodelle deuten darauf hin, dass es sich bei der Fe-Cu-Au-Co Lagerstätte Guelb Moghrein um einen Untertyp der FeOx-Cu-Au Lagerstätten handelt. Die meisten dieser Lagerstätten sind erst kürzlich entdeckt worden. Daher sind generell verständliche Modelle für die Lagerstättengenese selten. Der Ansatz des Forschungsprojektes konzentriert sich auf die Beschreibung der Petrologie der Gesteine, die Alterations- und Erzmineralogie und die strukturelle Kontrolle der Mineralisation. Geochemie, Isotopengeochemie und Flüssigkeitseinschlüsse sollen zur Interpretation der Natur und der Quelle der mineralisierenden Fluide dienen. Das Verständnis des regionalen P-T Pfades ist Voraussetzung für die Formulierung eines tektonometamorphen Modells der strukturellen Kontrolle der Mineralisation. Im Lagerstättenbereich soll das Verhältnis zwischen Deformation und Alteration Aufschluss über die Fokussierung der Fluide und Fluid-Gesteins Verhältnisse geben. Das Ziel des Forschungsprojektes ist, ein genetisches Modell für die Lagerstätte Guelb Moghrein aufzustellen und dieses mit gängigen Modellen für FeOx-Cu-Au Lagerstätten zu vergleichen.

GuelbInternet.jpg

Publikationen:

Kolb, J., Meyer, F.M., Vennemann, T., Sindern, S., Prantl, S., Böttcher, M.E., & Sakellaris, G.G. (2008). Characterizing the hydrothermal fluid of the Guelb Moghrein Fe oxide-Cu-Au-Co deposit, Mauritania: ore mineral chemistry, fluid inclusions, and isotope geochemistry. in Porter, T. M. (Ed.) Hydrothermal Iron Oxide Copper-Gold & Related Deposits: A Global Perspective, Australian Mineral Foundation, Adelaide (in review).

 Kolb, J, Meyer, F.M., Vennemann, T., Hoffbauer, R., Gerdes, A., & Sakellaris, G.A. (2008): Geologic Setting of the Guelb Moghrein Fe oxide-Cu-Au-Co mineralization, Akjoujt area, Mauritania. In: The Boundaries of the West African Craton (Editors Ennih, N. & Liégeois, J-P. Geol. Soc. London, Spec. Publ., 297, 53-75.

 Sakellaris, G.A., Meyer, F.M. (2008): A Metamorphic Origin of the Guelb Moghrein Fe Oxide-Copper-Gold-Cobalt Deposit, Mauritania. In: N.S. Bortnikov (edit). Proceedings of XIII International conference on thermobarogeochemistry and IVth APIFIS symposium. v. 2. IGEM RUS, Moscow, 168-172.

 Meyer, F. M., Kolb, J., Sakellaris, G.A. & Gerdes, A. (2006): New ages es from the Mauritanides Belt: Recognition of Archean IOCG mineralization at Guelb Moghrein, Mauritania. Terra Nova, 18, 345-353.

 Kolb, J., Sakellaris, G. A., Meyer, F. M. (2006): Controls on hydrothermal Fe oxide-Cu-Au-Co mineralization at the Guelb Moghrein deposit, Akjoujt area, Mauritania. Mineralium Deposita, 41, 68-81.


Abschlußinformationen